Beginn

Beginn
Beginn m 1. GEN beginning, commencement, onset, start, outset; 2. BÖRSE opening (der Börsensitzung) • zu Beginn GEN at the outset, initially
* * *
m 1. <Geschäft> beginning, commencement, onset, start, outset; 2. <Börse> der Börsensitzung opening ■ zu Beginn <Geschäft> at the outset, initially
* * *
Beginn
beginning, inception, start[-up], start, outset, threshold;
zu Beginn seiner Laufbahn at the outset of his career;
suggestiver Beginn (Interview) lead-in;
Beginn des Entladens breaking bulk;
Beginn einer großen Laufbahn commencement of a great career;
Beginn der Laufzeit einer Police commencement of a policy;
Beginn des Risikos (Versicherung) attachment of risk;
Beginn gewerblicher Tätigkeiten establishment of industrial activities;
Beginn von Verhandlungen opening of negotiations;
Beginn der Versicherungslaufzeit inception date of policy;
Beginndatum einer Versicherungspolice inception date.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Beginn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Anfang Bsp.: • Am Anfang (oder: Zu Beginn) wollte ich es nicht glauben. • Die Interviews werden am Anfang des nächsten Monats stattfinden …   Deutsch Wörterbuch

  • Beginn — ↑Start, ↑Take off …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beginn — In Kraft Treten; Aktivierung; Anbruch; Take off; Anfang; Start; Aufbruch; Auftakt; Geburt * * * Be|ginn [bə gɪn], der; s: Anfang: bei, nach, vor Beginn der Vorstellung …   Universal-Lexikon

  • Beginn — Der Anfang (von anfangen, mittelhochd. anvahen: anpacken; beginnen) ist der zeitliche oder räumliche Beginn eines Vorgangs oder einer Sache. Der Begriff Anfang wird ähnlich verwandt wie Beginn oder Anbeginn, wobei es sich um einen erstmaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beginn — As et was im Beginn, da was ick noch nich drinn, as et was im Beschlut, do was ick nier ut. (Osnabrück.) D.h. ich bin spät in die Kirche gekommen und früh wieder herausgegangen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Der Beginn ist das Schwerste (s. ⇨… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beginn — der Beginn (Grundstufe) Moment, in dem etw. einsetzt Synonym: Anfang Beispiel: Der Beginn des Films ist um 19:00 Uhr. Kollokation: zu Beginn …   Extremes Deutsch

  • Beginn — Anbruch, Anfang, Antritt, Auftakt, Ausbruch, Einbruch, Eingang, Einsetzen, Eintritt, Eröffnung, erster Schritt, Start, Ursprung; (geh.): Anbeginn; (landsch.): Angang; (bes. südd., österr.): Einstand; (Sprachwiss.): Anlaut. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beginn — Be·gịnn der; s; nur Sg; 1 der Zeitpunkt, zu dem etwas anfängt (3) ≈ ↑Anfang (1) ↔ Ende: bei / zu Beginn einer Veranstaltung, eines Krieges, eines Jahrhunderts 2 die Stelle, an der etwas anfängt (3) ≈ ↑Anfang (2) ↔ Ende: der Beginn eines Buches,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beginn — Be|gịnn , der; [e]s, e Plural selten; von Beginn an; zu Beginn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beginn — der Beginn Tut mir leid. Nach Beginn der Vorstellung können wie Sie nicht mehr hereinlassen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Beginn — beginnen: Die westgerm. Präfixbildung mhd. beginnen, ahd. biginnan, niederl. beginnen, engl. to begin enthält ein im germ. Sprachbereich nur in Zusammensetzungen gebräuchliches altgerm. Verb, dessen Herkunft dunkel ist, vgl. got. duginnan… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”